"Der Tag, an dem zwei Armeekorps sich in einer Sekunde gegenseitig vernichten können, werden hoffentlich alle zivilisierten Nationen vor dem Krieg zurückschrecken und ihre Truppen entlassen."
Diese Zitat verstehen
Wieder berührt Nobel das Thema der Abschreckung. Er stellte sich eine Zeit vor, in der das katastrophale Potenzial von Kriegen so immens wäre, dass Nationen Konflikte ganz aufgeben würden. Diese Idee ahnt unheimlich das Atomzeitalter und die Doktrin der gegenseitigen gesicherten Zerstörung voraus, die die Ära des Kalten Krieges prägte. Nobels Hoffnung war, dass die Größe der möglichen Verwüstung die Menschheit dazu zwingen würde, Frieden über Aggression zu wählen. Es ist eine tiefgründige Überlegung, wie technologische Fortschritte uns sowohl gefährden als auch potenziell retten können. Seine Weitsicht ermutigt zu einem fortwährenden Dialog über die ethischen Verantwortlichkeiten, die mit dem wissenschaftlichen Fortschritt einhergehen.